Jessica Couzens
Wohlfühlen mit nachhaltiger Energie!

Energieberatung konkret

Kern der Energieberatung ist es, die Wärmeverluste  eines individuellen Gebäudes darzustellen  und   

  • Lösungsvorschläge für Sanierungsmaßnahmen anzubieten, d.h. wie die Wärmeverluste verringert werden und damit Energiekosten eingespart werden können.


  • Eine zusätzliche Kostenschätzung  und
  • individuelle Fördermittelberatung runden die Energieberatung ab.

Sie erhalten einen Überblick über den energetischen Zustand   und die Verbesserungsmöglichkeiten  Ihrer Immobilie . So können Sie gezielt entscheiden, ob oder welche Maßnahmen für Sie sinnvoll sind.

Der vom BAFA geförderte ISFP (Individuellen Sanierungsfahrplan) stellt die oben genannten Fakten in einem Energiebericht zusammen.

Er kann vom Bund mit 50% gefördert werdet. 
„Die Energieberatung kann unter bestimmten Voraussetzungen durch das BAFA gefördert
werden. Die Förderhöhe ist abhängig vom jeweiligen Programm und kann variieren. Bitte be-
achten Sie, dass die hier aufgeführten Beispiele lediglich den Stand vom 25. August 2025
wiedergeben. Maßgeblich sind stets die jeweils aktuellen Angaben auf den offiziellen Seiten
des BAFA (www.bafa.de).“

Die nachfolgende Grafik stellt bildhaft die schrittweise Sanierung eines Gebäudes mit allen wichtigen Fakten aus dem ISFP dar.

Damit Sie eine Vorstellung von einem Energiebericht (ISFP inkl. Umsetzungshilfe) bekommen, 


habe ich Ihnen ein paar Seiten aus einem  Individuellen Sanierungsfahrplan und aus der dazugehörigen Umsetzungshilfe als Muster hier zur Verfügung gestellt.

Die Umsetzungshilfe unterstützt Sie bei der Angebotseinholung für die Sanierungsmaßnahmen und gibt wertvolle Hinweise zur Ausführung.